Wenn die Raumtemperatur zu warm wird, ist es für uns kaum noch möglich, sich zu konzentrieren. Selbst das Liegen kann bei einer zu hohen Raumtemperatur schon zur Qual werden. Ein wenig Abhilfe kann manchmal schon ein Ventilator bringen. Wenn die Luft ein wenig zirkuliert, ist das schon ein wenig Abkühlung an sehr heißen Tagen.
Bei der Suche nach einem guten Raumkühler, ist es wie bei eigentlich allen Produkten hilfreich, sich auf jeden Fall einmal die aktuellen Bestseller, aus den wichtigsten Shops anzusehen.
Wir aktualisieren diese Bestseller jeden Tag, damit unsere Leser*innen einen Überblick erhalten und so erfahren, welcher derzeitig der beliebteste Raumkühler ist und was er kann.
Die wichtigsten Infos zum aktuellen Topseller: LEVOIT Luftreiniger H13 HEPA F
- Verbessertes 3 in 1 Filtersystem: H13 HEPA-, Aktivkohlefilter und Vorfilter entfernen Schadstoffe mit Größe von 0,3 um aus der Luft, damit Sie vor Pollen, Staub, Tierhaaren, Schimmelpilzsporen, Industrie- und Autoabgase und Gerüche geschützt sind
- Hocheffiziente Filtration: Mit 360° Design und Vortexair-Technologie reinigt Core 200S Luftreiniger die Luft in einem 40 m² großen Raum in weniger als 30 Minuten. Geeignet für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Raucherzimmer, Kinderzimmer, Büro und Küche
- Besonders leiser Betrieb: Mit QuietKEAP-Technologie arbeitet der Luftreiniger im Schlafmodus nahezu geräuschlos (24dB). Lautstärke bei höchster Stufe ist 45dB
- Kinderleichte Touchdisplay: Durch das Touchdisplay können Sie 4 Geschwindigkeitsstufen auswählen (Schlafmodus und 1-3 Lüfterstufen), Timer für 2-4-8 Stunden einstellen, Nachtlicht und Display ein-/ausschalten
- Smart Fernbedienung: Per VeSync App können Sie überall Lüfterstufe und Modus ändern, Filterlebensdauer prüfen, Zeitpläne festlegen, Timer einstellen. Durch Alexa und Google Assistant können Sie die Lüfterstufe ändern und das Gerät ein/ausschalten
- Allergikerfreundlich: Core 200S Luftreiniger sorgt dafür, dass Sie bei Pollensaison und starker Luftbelastung gesunde Luft atmen. Ideal für Allergiker, Tierbesitzer
- Sicherheit und Vertrauen: Wir empfehlen, den Ersatzfilter mindestens alle 6-8 Monate auszutauschen (1Pack ASIN B08H214WGW, 2Pack ASIN B09ZQNKK78)
Der meistverkaufte Ventilator im Bestseller-Check!
Während unserer letzten Überprüfung und Auswertung des beliebtesten Ventilators, haben wir wenig, in unseren Augen unglaubwürdige Bewertungen gefunden. So haben die Bewerungen vom aktuellen Top-Ventilator, 3% unnatürliche Bewertungen in unserer Recherche erzielt. D.h. unter dem Strich, die 4.40 Sterne in den Shops, fallen bei uns derzeitig genauso gut aus. Dieses Ergebnis ergibt also ebenfalls 4.40 Sterne von 5 in unserem Bestseller-Check. Somit bekommt der aktuelle Bestseller Ventilator von uns ein „Gut“. Unter dem Strich sind die Kunden mit diesem Gerät zufrieden. Ab 4.50 Sternen, wäre er „Sehr gut“.
Die Ventilator Bestenliste in der Übersicht:
In dieser Übersicht stellen wir die derzeitigen Bestenliste nach Verkaufszahlen vor. Interessant ist in dieser Bestenliste, dass einige, unterschiedliche Bauarten in den Bestsellern vertreten sind. Für unsere Leser*innen perfekt, denn so ist für fast alle etwas dabei.
Angebote für Raumkühler:
Wenn wir interessante Angebote entdecken, behalten wir diese nicht für uns, sondern stellen die besten Angebote hier vor.
Raumkühler & Zubehör Neuheiten:
Sowohl Zubehörartikel, als auch neue Raumkühler, sind für jeden Einstieg in die Produkrecherche hilfreich.
Raumkühler FAQs:
Der Preis für einen Ventilator beginnt bei ca. 40,00 € und kann bei 1500,00 € und mehr enden.
Pauschal ist diese Frage natürlich nicht ganz einfach zu beantworten, weil jedes Gerät einen etwas anderen Verbrauch hat. Wenn wir davon ausgehen, dass der Ventilator wirklich 24 Stunden durchläuft, können die Stromkosten, etwa zwischen 0,15 Euro und 0,50 Euro/Tag liegen.
Alle Teile, leicht angefeuchtet abwischen. Bei starker Veschmutzung, Metall & Plastikteile, außer dem Motor & Kabel etc., evtl. in der Badewanne etwas einweichen lassen und danach, kräftig abspülen & abwischen. Lass die Teile dann einfach trocknen und bau den Ventilator wieder zusammen.
Manchmal kann es sein, dass der Ventilator an einer Stelle festsitzt. Probiere den Ventilator von Hand zu drehen, wenn er ausgeschaltet ist. Wenn das ganz einfach geht, ist evtl. der Motor beschädigt.
Es gibt einige, verschiedene Ventilator-Bauarten. Die wichtigsten davon möchten wir hier kurz erwähnen:
1. Mini Ventilatoren (Handventilator)
2. USB Ventilatoren
3. Tischventilator
4. Standventilator
5. Säulenventilator, auch bekannt als Turmventilator
6. Deckenventilator
Ja, es gibt Ventilatoren mit Fernbedienung. Dadurch kannst du sehr komfortabel deine jew. Einstellungen vornehmen.
Bei einer großen Wohnung ist evtl. ein Deckenventilator eine Variante. Dadurch wird die Luft im ganzen Raum zirkulieren.
Wenn es im Schlafzimmer unerträglich warm wird und die heiße Luft nicht entweicht, ist ein Raumkühler mit Fernbedienung sehr zu empfehlen. Eine Timerfunktion ist hier auf jeden Fall sehr sinnvoll! Keiner möchte im Halbschlaf aufstehen und an den Einstellungen drehen. Achte darauf, dass niemand im Zug schläft. Außerdem sollte keiner im Schlaf direkt angepustet werden.
Grundsätzlich sind alle Varianten für das Büro geeignet. Sehr hilfreich sind oft die kleinen USB Ventilatoren. Die werden direkt am PC angeschlossen und haben teilweise eine ordentliche Leistung.
Mobile Klimaanlagen sind z.B. eine sehr gute Alternative. Allerdings sind diese sowohl in der Anschaffung, als auch in den Stromkosten, normalerweise teurer.